Der „erste Spatenstich“ zu diesem Neubau eines Zweikammerbehälters (220 m³ je Kammer) aus Spannbeton-Fertigbauteilen erfolgte am 16. September 2019. In der Woche davor wurden die Zuwegung und der Bauplatz gerodet und anschließend ausgeschachtet.
Inzwischen ist der Behälter mit all seinen Ausbaugewerken erstellt. Bis Ende August soll er ins Rohrnetz eingebunden werden.
Neben der Sicherstellung der zukünftigen Trinkwasserversorgung in der Zone „Alte Sundern“ sorgt der neue Hochbehälter auch für eine ausreichende Bevorratung von Löschwasser für dieses Gebiet.
Der vorhandene Hochbehälter aus dem Jahr 1953 entspricht nicht mehr dem aktuellen technischen Regelwerk. Zudem ist er mit 100 m³ Speicherinhalt deutlich zu klein dimensioniert und hat für die höher gelegen Häuser, die später hinzukamen, eine zu geringe Höhenlage.
Das geplante Investitionsvolumen für die gesamte Baumaßnahme (inkl. Leitungsbau für die Netzanbindungen sowie für die Stromversorgung) liegt bei netto 620.000 €. Die Inbetriebnahme ist geplant für Ende August 2020.
Ansprechpartner bei Fragen:
Bauleiter Erd- und Rohbau:
Herr Christian Hoffmann
Telefon: 02933 / 9706 - 18
Mobil: 0151 / 29 25 70 18
E-Mail: c.hoffmann(at)sw-sundern.de
Bauleiter Verfahrenstechnik:
Herr Markus Roters
Telefon: 02933 / 9706 - 48
Mobil: 0151 / 29 25 70 62
E-Mail: m.roters(at)sw-sundern.de
Bauleiter Elektrotechnik:
Herr Stephan Belecke
Telefon: 02933 / 9706 - 49
Mobil: 0151 / 29 25 70 10
E-Mail: s.belecke(at)sw-sundern.de