Historie
Bereitschaft (24h)
0172 / 25 99 000
Öffnungszeiten
Mo. – Do.
08.00Uhr – 12.30Uhr
13.30Uhr – 16.00Uhr
Freitags
08.00Uhr - 12.30Uhr
Kontakt
Stadtwerke Sundern
Am Wasserwerk 2
59846 Sundern
Telefon
02933 / 9706 - 0
FAX
02933 / 9706 - 27
E-Mail
info(at)sw-sundern.de
Geschichte der Stadtwerke Sundern

- 1900:
Erstmaliger Wasserbezug Sunderns aus eigenen Quellen. - 1905:
Beginn der Einrichtung einer zentralen Wasserversorgung und Einspeisung des Wassers hoch liegender Quellen über Sammelfassungen und Hochbehälter in ein zentrales Leitungsnetz. - 1930:
Erstmalige Errichtung von Pumpstationen. - 1950:
Erstmaliger Bau von Tiefbrunnen. - 1975:
Gründung des Eigenbetriebes Stadtwerke Sundern mit den Betriebszweigen Wasserversorgung und Abfallbeseitigung. - 1979:
Inbetriebnahme des Wasserwerkes Sorpe in Langscheid zur Gewinnung von Trinkwasser aus der Sorpetalsperre und Mitgliedschaft im Wasserverband Hochsauerland. - 1984:
Streichung des Passus zur Gewinnerzielungsabsicht. - 1990:
Gründung des Eigenbetriebes „Kanalwerk Sundern“, zuständig für den Bau und Betrieb von Kanälen, Pumpwerken und Kleinkläranlagen. - 1997:
Organisatorische Zusammenlegung des Kanalwerkes und der Stadtwerke unter Bildung des Eigenbetriebes „STADTWERKE SUNDERN“. - 1997:
Neufassung der Satzung "Stadtwerke" und Außerkraftstellung der Satzungen "Wasserwerk" und "Kanalwerk". - 2000:
Räumliche Zusammenlegung des Kanalwerkes und der Stadtwerke an einem Standort (Schwemker Ring 1). - 2002:
Inbetriebnahme des ertüchtigten Wasserwerkes Langscheid. - 2005:
Baubeginn Neubau Wasserwerk Sundern. - 2006:
Erstmaliger Probebetrieb des Neubaus Wasserwerk Sundern. - 2007:
Baubeginn Neues Verwaltungsgebäude. - 2008:
Umzug der Stadtwerke vom "Schwemker Ring 1" zum neuen Standort
"Am Wasserwerk 2".